Textfluss

Legt Einstellungen für Silbentrennung und Seitenumbrüche fest.

So greifen Sie auf diesen Befehl zu:

Wählen Sie Format – Absatz… – Register: Textfluss.

Wählen Sie Ansicht – Formatvorlagen, öffnen Sie das Kontextmenü einer Absatzvorlage, wählen Sie Neu…/Vorlage bearbeiten… – Register: Textfluss.

Wählen Sie Bearbeiten – Suchen und ersetzen… – Schaltfläche: Format… – Register: Textfluss.


Silbentrennung

Legen Sie die Optionen zur Silbentrennung für Textdokumente fest.

Automatisch

Fügt im Absatz automatisch dort Trennzeichen ein, wo sie benötigt werden.

Zeichen am Zeilenende

Geben Sie an, wie viele Zeichen mindestens am Zeilenende gelassen werden sollen, bevor ein Trennzeichen eingefügt wird.

Zeichen am Zeilenanfang

Geben Sie an, wie viele Zeichen nach einem Trennzeichen mindestens am Anfang der nächsten Zeile stehen müssen.

Compound constituent characters at line end

Set 3 (or more) characters to improve the hyphenation in Danish, Dutch, German, Hungarian, Norwegian and Swedish by preferring the hyphenation between constituents of a compound word instead of breaking the second (third etc.) constituent right after its first 2 characters.

Maximal aufeinanderfolgende Bindestriche

Geben Sie an, in wie vielen aufeinander folgenden Zeilen maximal eine Trennung stattfinden darf.

Mindestwortlänge in Zeichen

Geben Sie die kleinste Wortlänge in Zeichen ein, die getrennt werden darf.

Silbentrennungsbereich

Um die Silbentrennung zu verringern, geben Sie die Länge des Silbentrennungsbereichs ein. Anstelle der möglichen Silbentrennung wird die Zeile dann zwischen Wörtern umgebrochen, wenn der verbleibende horizontale Raum den Silbentrennungsbereich nicht überschreitet. Der Silbentrennungsbereich führt zu vergrößerten Abständen zwischen Wörtern in Blocksatz und zu einem größeren Abstand zu Absatzrändern in nicht in Blocksatz geschriebenem Text.

Hyphenate words in CAPS

Hyphenate words written entirely in capital letters, such as initialisms.

Hyphenate last word

Hyphenate the last word of paragraphs. Disabling this feature prevents the creation of almost empty lines containing only half a word.

Hyphenation across

Control hyphenation in the last line of a column, page or spread.

Column

Deselect this check box to prevent words from being hyphenated across a column or page.

Page

Deselect this check box to prevent words from being hyphenated across a page.

Spread

Deselect this check box to prevent words from being hyphenated across a spread. (A spread is a set of two pages that are visible to the reader at the same time.)

Umbrüche

Legen Sie die Optionen für Seiten- oder Spaltenumbrüche fest.

Einfügen

Aktivieren Sie dieses Markierfeld und wählen Sie dann die gewünschte Umbruchart aus.

Typ

Wählen Sie den einzufügenden Umbruch aus.

Position

Wählen Sie aus, wo Sie den Umbruch einfügen möchten.

mit Seitenvorlage

Aktivieren Sie dieses Markierfeld und wählen Sie dann die gewünschte Seitenvorlage für die erste Seite nach dem Umbruch aus.

Seitenvorlage

Wählen Sie die Formatvorlage für die erste Seite nach dem Umbruch aus.

Seitennummer

Geben Sie die Seitennummer für die erste Seite nach dem Umbruch ein. Um die vorherige Seitennummerierung fortzusetzen, lassen Sie das Markierfeld deaktiviert.

Zusätze

Legen Sie die Textflussoptionen für Absätze fest, die vor beziehungsweise hinter einem Seitenumbruch stehen.

Absatz nicht trennen

Der Absatz wird komplett an den Anfang der nächsten Seite oder der nächsten Spalte gestellt, wenn innerhalb des Absatzes ein Seiten- oder Spaltenwechsel notwendig wäre.

Absätze zusammenhalten

Hält den aktuellen Absatz mit dem darauffolgenden Absatz zusammen, wenn ein Umbruch oder Spaltenwechsel eingefügt wird.

Schusterjungenregelung

Legt fest, wie viele Zeilen eines Absatzes mindestens vor einem Seitenumbruch erhalten bleiben müssen. Aktivieren Sie dieses Markierfeld und geben Sie dann eine Zahl in das Feld Zeilen ein. Stehen am Seitenende weniger Zeilen als im Feld Zeilen angegeben, wird der gesamte Absatz auf die nächste Seite verschoben.

Hurenkinderregelung

Legt fest, wie viele Zeilen eines Absatzes auf der ersten Seite nach einem Seitenumbruch mindestens stehen müssen. Aktivieren Sie dieses Markierfeld und geben Sie dann eine Zahl in das Feld Zeilen ein. Stehen am Seitenanfang weniger Zeilen als im Feld Zeilen angegeben, wird der Umbruch entsprechend versetzt.

Zurücksetzen

Setzt Änderungen des aktuellen Registers auf jene zurück, die beim Öffnen des Dialogs vorlagen.

Übernehmen

Übernimmt die geänderten oder ausgewählten Werte, ohne den Dialog zu schließen.