FILTERN

Filtert einen Datenbereich oder eine Matrix basierend auf vorgegebenen Bedingungen.

Syntax

FILTERN(Bereich; Kriterien; Rückgabe, falls leer)

Bereich: Die zu filternde Matrix oder der zu filternde Bereich.

Kriterien: Eine boolesche Matrix, deren Höhe (Filterung nach Spalten) oder Breite (Filterung nach Zeilen) mit der Matrix übereinstimmt und zum Auswählen von Daten aus Bereich verwendet wird.

Rückgabe, falls leer: Der Wert, der zurückgegeben werden soll, wenn alle Werte in der Matrix „Bereich“ leer sind (der Filter nichts zurückgibt).

Beispiel

Die folgenden Daten werden als Beispiel verwendet

A

B

C

1

Mathematik

Physik

Biologie

2

47

67

33

3

36

68

42

4

40

65

44

5

39

64

60

6

38

43

7

47

84

62

8

29

80

51

9

27

49

40

10

57

49

12

11

56

33

60

12

57

13

26


{=FILTERN(A2:C13;A2:A13>50) gibt die Matrix {57,49,12|56,33,60|57,,} zurück, die alle Noten mit einer Mathematiknote größer als 50 enthält. Beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Matrixformel handelt.

{=FILTER(A2:C13;B2:B13>90,"Kein Ergebnis") Gibt die Zeichenfolge „Kein Ergebnis“ zurück, da keine Note in Physik über 90 liegt.

Technische Information

tip

Diese Funktion ist seit LibreOfficeDev 24.8 verfügbar.


Diese Funktion ist nicht Bestandteil des Standards Open Document Format für Office-Anwendungen (OpenDocument) Version 1.3. Teil 4: Format für neu berechnete Formeln (OpenFormula). Der Namensraum ist

COM.MICROSOFT.FILTER